Konzept

Die Organisation Cartons du Coeur ist vor allem in der französischen Schweiz sehr gut bekannt, weil sie unbürokratisch und rasch Menschen in schwierigen Lebenslagen Unterstützung bietet. Ein Freiwilligen-Team aus verschiedenen Institutionen,  hat die Cartons du Coeur Baselland (CDC BL) im Mai 2009 gegründet.

 

Gezielte Hilfe

 

Cartons du Coeur Baselland unterstützt Familien und Einzelpersonen aus dem Kanton Baselland, die sich in einer Notlage befinden und denen das eigene Einkommen kurzfristig nicht ausreicht, um sich mit dem Nötigsten zu versorgen. Betroffene erhalten nach der ersten Anfrage, innerhalb 1-2 Wochen Lebensmittelpakete. Sie müssen dazu ein Anmeldeformular ausfüllen. Der Vorstand entscheidet darüber, wer Anspruch auf die Lebensmittelhilfe hat. Er erkundigt sich über die finanziellen Umstände (nach der SKOS-Richtlinien) der Betroffenen und stellt sicher, dass nur Personen, die in einem finanziellen Engpass leben, eine Bezugskarte erhalten. Nach der definitiven Anmeldung erhalten sie regelmässig ein Lebensmittelpaket mit Grundnahrungsmitteln(6x im Jahr) und Frischprodukte (4x monatlich), während mindestens einem Jahr. Cartons du Coeur hilft unbürokratisch, ohne lange Antragsverfahren, kostenlos, anonym, schnell und direkt. Die Personen, wohnhaft im Kanton Baselland,  die keinen Anspruch auf Sozialhilfe haben oder nicht abhängig sein möchten (Rentner oder Working Poor) können sich bei Cartons du Coeur Baselland melden. Familien oder Einzelpersonen, die sehr wenig Sozialhilfe erhalten dürfen (Lohnkürzung, Lohnpfändung, Betreibungsabzüge, usw…), können sich auch anmelden. Wir möchten die oben erwähnten  Personen oder Familien helfen. Grundsätzlich sollten sich Asylbewerber nicht an die Cartons du Coeur wenden, da ihr Lebensminimum bereits gesichert ist (laut Bundesgesetzt für das Asylwesen). Diesem Personenkreis kommt Hilfeleistungen nur ausnahmsweise zu.

 

Grundnahrungsmittel werden bei den Migros-Filialen mit vielen Besuchern, für armutsbetroffene Mitmenschen

gesammelt. In den Filialen Schönthal Füllinsdorf, Bubendorf, Muttenz, Oberwil, Münchenstein, Dreispitz und im Einkaufsparadies in Allschwil stehen unsere roten Sammelboxen. Fast jede Woche sammeln wir ca. 150 kg dank der Spendenboxen. Somit können wir jeden Monat zwischen 60-70 Lebensmittelpakete verteilen. Viele Privatpersonen,

Organisationen oder Vereinen spenden uns Geld, damit wir die laufenden Kosten (Lagermiete, Strom, Benzin, usw…) bezahlen können. Die privaten Räumlichkeiten für die Abgabe sind momentan gratis zur Verfügung gestellt.

 

Seit November 2012 können wir bei verschiedenen Filialen in den Kantonen BS und BL, nach Ladenschluss, überschüssige und einwandfreie Lebensmittel abholen.

Die „Kunden“ von Cartons du Coeur Baselland sind dankbar, dass sie monatlich auch Frischprodukte, bei welchen das Verkaufsdatum abläuft nicht jedoch das Verzehrdatum, abholen dürfen.

Unsere Helfer holen  momentan ca. 800-1000 kg Lebensmittel (Gourmessa-Produkte, Gemüse, Früchte,

Salate und Brot) jede Woche mit unserem Kühlwagen ab.  Unsere Abgabestelle hat im Jahr 2012 ca. 25‘000 kg Produkte für ca. 100‘000 Teller verteilt.  Alle Mitglieder arbeiten freiwillig und ehrenamtlich.

 

Unser Spendenkonto: BLKB, Liestal, IBAN Nr. CH40 0076 9016 2364 7467 6